Donnerstag, 26 Juni 2025 11:18

Reis verlässt Hamburger SV

Ludovit Reis wechselt vom Hamburger SV zum FC Brügge Ludovit Reis wechselt vom Hamburger SV zum FC Brügge Foto: pixabay

Ludovit Reis verlässt den Hamburger SV nach 129 Einsätzen und wechselt zum belgischen Vizemeister FC Brügge. Der 25-jährige Niederländer erhält die Freigabe, obwohl sein Vertrag noch bis 2026 galt. Der Transfer bringt dem Bundesliga-Aufsteiger eine Summe von rund 6 Millionen Euro. Die Verantwortlichen des HSV reagierten auf den klaren Wunsch des Spielers und das lukrative Angebot aus Belgien. Der Club bestätigte den Wechsel offiziell nach intensiven Verhandlungen.

Inhaltsverzeichnis:

Reis geht nach Brügge

Der Wechselwunsch von Ludovit Reis und das finanzielle Angebot des FC Brügge führten zum Abschied des Spielgestalters. Wie Vorstand Stefan Kuntz erklärte, sei die Entscheidung nach reiflicher Überlegung gefallen. Der Belgien-Wechsel wurde nach mehreren Wochen Gesprächen fixiert.

Der FC Brügge, aktueller Vizemeister der belgischen Liga, investiert rund 6 Millionen Euro in den Mittelfeldspieler. Damit verliert der HSV nicht nur einen Stammspieler, sondern auch eine zentrale Führungsfigur. Reis spielte eine Schlüsselrolle im Aufstieg der Hamburger und überzeugte in entscheidenden Phasen der letzten Saison.

Abschied mit Emotionen

In einem Video des Vereins bedankte sich Reis bei den Fans und dem Club. Er betonte, dass Hamburg für ihn zu einem Zuhause geworden sei. "Ich verlasse den Club, weil ich persönlich noch etwas erreichen will", erklärte der Niederländer sichtlich bewegt.

Reis wechselte 2020 vom FC Barcelona II zum HSV. Er absolvierte insgesamt 129 Partien und erzielte 20 Tore. Zuvor war er an den VfL Osnabrück ausgeliehen, wo er den Durchbruch im Profifußball schaffte. In der abgelaufenen Saison übernahm er Verantwortung, als Sebastian Schonlau aus der Startelf rückte.

Remberg kommt aus Kiel

Der HSV reagierte frühzeitig auf den bevorstehenden Abgang und verpflichtete Nicolai Remberg von Holstein Kiel. Der 23-Jährige kostete weniger als die Hälfte der Summe, die Brügge für Reis zahlte. Damit bleibt den Hamburgern Spielraum für weitere Transfers.

Aktuell gilt Ryan Phillippe von Eintracht Braunschweig als heißer Kandidat für die Offensive. An der Uwe-Seeler-Allee laufen bereits Gespräche. Der Kader des Bundesliga-Aufsteigers wird gezielt verstärkt, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Reis bringt Millionen

6.000.000 Euro: Ablösesumme für Reis

129 Spiele für den HSV

20 Tore erzielt

Vertrag lief bis 2026

1 Nachfolger bereits verpflichtet

Der Abgang von Ludovit Reis bedeutet sportlich einen Einschnitt, doch wirtschaftlich einen Gewinn. Der Hamburger SV setzt auf Neuzugänge wie Remberg und mögliche Verstärkungen wie Phillippe, um den Klassenerhalt zu sichern.

Quelle: NDR, www.welt.sn2world.com