Hamburger Hygiene-Institut arbeitete jahrelang mit privater Firma zusammen
Die Zusammenarbeit des Hamburger Hygiene- und Umweltinstituts mit einer Privatfirma wirft Fragen auf. Eine Recherche hat ergeben, dass das Unternehmen von einem ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter gegründet wurde und eng mit dem Institut verbunden war. Diese Kooperation blieb für Kunden lange Zeit undurchsichtig.
Deutsche Seehäfen verzeichnen Umschlagszuwachs
Die deutschen Häfen an der Nord- und Ostsee haben im vergangenen Jahr insgesamt mehr Waren umgeschlagen. Das Statistische Bundesamt meldet ein Plus von rund 2 Prozent. Trotz des positiven Gesamttrends musste Hamburg einen Rückgang von knapp 3 Prozent hinnehmen, bleibt aber der größte deutsche Hafen.