Donnerstag, 20 Januar 2022 19:04

Food Trend Wintergemüse aus der Region? Ja, bitte!

Kürbis, Grünkohl und Feldsalat: In der kalten Jahreszeit sind sie aus der deutschen Küche nicht wegzudenken.

In vielen Haushalten kommt Kürbissuppe auf den Tisch, sobald die Tage kürzer werden, und Grünkohl essen ist in Norddeutschland gar regionale Tradition. Kein Wunder, gedeihen Kohl, Wurzelgemüse und Co. doch bestens in den heimischen Böden. Eine aktuelle Umfrage des Rabobank Food Navigator zeigt: Ihre beliebten Wintergemüse kaufen die Deutschen auch gern aus regionalem Anbau.

Der Favorit unter den winterlichen Gemüsesorten wächst unter der Erde: Fast zwei Drittel (59,1 Prozent) der Befragten kaufen am liebsten Möhren aus der Region. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz zwei der Feldsalat - ein weiterer Dauerkandidat der Winterküche, den rund die Hälfte der Befragten (47,4 Prozent) bevorzugt regional einkauft. Die Plätze drei und vier belegen Kürbis mit 41,4 und Grünkohl mit 41,1 Prozent. Rote Bete (28,6 Prozent) und Knollensellerie (26,6 Prozent) bilden das Mittelfeld, Pastinaken (16,0 Prozent) und Steckrüben (15,2 Prozent) das Schlusslicht. 14,3 Prozent der Befragten geben an, keine dieser Gemüsesorten aus der Region zu kaufen.

Frauen kaufen im Herbst häufiger regionales Gemüse als Männer

Im Geschlechtervergleich scheint eine alte Binsenweisheit zu gelten: Frauen kaufen mehr Gemüse als Männer - das gilt für alle erfassten Sorten. Besonders große Unterschiede zeigen sich in zwei Fällen: Zwei Drittel (66,9 Prozent) der weiblichen, aber nur rund die Hälfte (51,0 Prozent) der männlichen Befragten kaufen besonders häufig Möhren aus regionalem Anbau ein. Fast jede zweite weibliche Befragte (48,4 Prozent) kauft gern Kürbisse aus der Region - bei den Männern tut das mit 34,1 Prozent nur jeder Dritte.

Junge Menschen essen gerne Kürbis, ältere lieben Möhren

Auch der Geschmack bei Jung und Alt unterscheiden sich: Die 18- bis 29-Jährigen geben mit 56,9 Prozent dem Kürbis den Vorzug, auch unter den Befragten zwischen 30 und 39 Jahren liegt das trendige Gemüse auch nach Halloween mit 50,5 Prozent vorn. Auf Platz 2 folgt bei den 18- bis 29-Jährigen (53,8 Prozent) und den 30- bis 39-Jährigen (48,3 Prozent) die Möhre. Doch die wahren Möhrenfans finden sich unter den älteren Befragten: Hier liegen die über 65-Jährigen mit zwei Dritteln (66,3 Prozent) an der Spitze, auch in der Altersgruppe von 50 bis 64 Jahren sind es stolze 60,4 Prozent.

Besonders groß sind die Altersunterschiede bei den grünen Gemüsesorten: Ganze 53 Prozent der über 65-Jährigen kaufen besonders gern regionalen Feldsalat ein - unter den 18- bis 19-Jährigen sind es nur 30,3 Prozent. Beim Grünkohl ist die Differenz noch deutlicher: Der deftige Klassiker erfreut sich mit 51,2 Prozent großer Beliebtheit bei den über 65-Jährigen, spielt in der Winterküche der Befragten unter 30 mit 21,7 Prozent jedoch nur eine Nebenrolle.

Grünkohl im Norden, Feldsalat im Süden

Die Ergebnisse zeigen auch: Der Norden liebt anderes Gemüse als der Süden. Passend zum regionalen Kultstatus erfreut sich der Grünkohl in Bremen mit 68,2 Prozent besonders ausgeprägter Beliebtheit. In Schleswig-Holstein fällt der Wert mit 63,9 Prozent ähnlich hoch aus, auf Platz 3 folgt Niedersachsen mit 58,6 Prozent. In diesen drei Ländern lässt der Grünkohl sogar die allseits sehr beliebte Möhre hinter sich. Kein Wunder - er wird schließlich vor allem in Norddeutschland angebaut. Ähnlich verhält es sich im Südwesten Deutschlands, wo besonders viel Feldsalat wächst: In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist das sensible Blattgemüse mit 68,9 und 66,1 Prozent unangefochtener Favorit.

Kürbis und Feldsalat in kaufkräftigen Regionen am beliebtesten

Mit Blick auf die regionale Kaufkraft ergibt sich ein weniger eindeutiges Bild: Möhren sind mit 54,5 Prozent in weniger kaufkräftigen Regionen im regionalen Anbau nicht ganz so beliebt wie in Gegenden mit sehr hoher Kaufkraft (61,7 Prozent), insgesamt aber überall stark vertreten. Ähnliches gilt für Knollensellerie und Pastinaken, wenn auch mit deutlich niedrigeren Werten zwischen 21,4 und 29,9 Prozent sowie 12,7 und 20,4 Prozent. Anders sieht es beim Feldsalat aus: Er ist mit 59,9 Prozent in kaufkräftigen Regionen deutlich beliebter als in weniger kaufkräftigen (28,3 Prozent). Auch die Kürbissuppe scheint vor allem ein Phänomen konsumfreudiger Gegenden zu sein: In Regionen mit hoher (51,9 Prozent) und sehr hoher Kaufkraft (49,4 Prozent) sind regionale Kürbisse deutlich beliebter als in solchen mit geringer Kaufkraft (32,0 Prozent). Auch interessant: Zwischen ländlichen und urbanen Gegenden sind kaum systematische Unterschiede festzustellen.

Für die Erhebung der Daten kooperiert die Rabobank mit Civey, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland. Die Umfragen sind repräsentativ und werden online durchgeführt. Dafür wurden am 8. und 9. November 2021 mehr als 2.900 Teilnehmer*innen befragt. Die Stichprobengröße liegt bei über 2.500 Personen.

  • Auswirkungen von E-Vignetten auf die Entwicklung des Autotourismus
    Auswirkungen von E-Vignetten auf die Entwicklung des Autotourismus

    Die Einführung elektronischer Vignetten, auch bekannt als E-Vignetten, hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Autotourismus. Diese moderne Form der Mauterhebung, bei der die traditionellen Klebevignetten durch digitale Lösungen ersetzt werden, verändert nicht nur die Art und Weise, wie Autofahrer für die Nutzung von Autobahnen und Straßen bezahlen, sondern beeinflusst auch das Reiseerlebnis insgesamt.

    Geschrieben am Freitag, 01 Dezember 2023 12:06
  • Photovoltaik in Berlin: Kosten und Nutzen
    Photovoltaik in Berlin: Kosten und Nutzen

    Berlin steht im Zeichen der Energiewende, und Photovoltaikanlagen spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Investition in Solarmodule ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine finanziell kluge Entscheidung.

    Geschrieben am Mittwoch, 29 November 2023 16:35
  • Warum ist ein Li-Ion BMS entscheidend für Ihre Batterieleistung?
    Warum ist ein Li-Ion BMS entscheidend für Ihre Batterieleistung?

    In einer Welt, in der die Nachfrage nach effizienten und langlebigen Batteriesystemen stetig wächst, spielt das Li-Ion BMS (Batteriemanagementsystem für Lithium-Ionen-Batterien) eine entscheidende Rolle. Doch warum genau ist ein Li-Ion BMS so wichtig und wie beeinflusst es die Leistung Ihrer Batterie?

    Geschrieben am Dienstag, 28 November 2023 16:12
  • Tagfahrlicht-Typen: Von Standard bis adaptiv – Welche Option ist die beste?
    Tagfahrlicht-Typen: Von Standard bis adaptiv – Welche Option ist die beste?

    Das Tagfahrlicht ist Teil der Beleuchtungsanlage im Auto.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 November 2023 10:54
  • Die Welt der Schreibkunst: Graf von Faber-Castell und Waterman Füller
    Die Welt der Schreibkunst: Graf von Faber-Castell und Waterman Füller

    Die Welt der Schreibgeräte ist reich an Geschichte und Exzellenz. Zwei Marken, die in diesem Bereich besonders herausragen, sind Graf von Faber-Castell und Waterman Füller. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit diesen beiden Marken und ihren einzigartigen Schreibinstrumenten beschäftigen.

    Geschrieben am Donnerstag, 16 November 2023 09:27
  • Ordnung und Eleganz: Die Rolle von Sideboards in der modernen Einrichtung
    Ordnung und Eleganz: Die Rolle von Sideboards in der modernen Einrichtung

    Ein Sideboard ist ein vielseitiges Möbelstück, das sowohl praktischen Stauraum als auch dekorative Funktionen in Ihrem Zuhause bieten kann. Hier sind einige Informationen zu Sideboards:

    Geschrieben am Sonntag, 12 November 2023 16:54
  • Die Nägel sommer sind eine tolle Alternative für eine Frau, die im Sommer etwas Entspannung sucht, wenn sie sie im Sommer auf ihre Nägel aufträgt
    Die Nägel sommer sind eine tolle Alternative für eine Frau, die im Sommer etwas Entspannung sucht, wenn sie sie im Sommer auf ihre Nägel aufträgt

    Der Sommer als Jahreszeit voller ausdrucksstarker und gesättigter Farben ist für jede Frau eine besondere Zeit. Wenn Sie sich eine Zeit voller Unbeschwertheit, Meeresbrise, zärtlicher Blicke, auf der Wiese gereichter Blumen oder Melancholie am Ende der Feiertage vorstellen, sind Nagellacke und Gele die beste Lösung. Möchten Sie Ihren Mann, Partner oder sich selbst verzaubern? Semilac-Lacke und -Gele sind die Essenz Ihres Selbst, das sich ständig verändern und Ihrer Erfüllung in der Make-up-Kunst und der Entwicklung Ihrer Modeleidenschaften folgen möchte.

    Geschrieben am Mittwoch, 25 Oktober 2023 11:08
  • Der Weg zur Top-Schufa: Praktische Tipps für eine bessere Bonität
    Der Weg zur Top-Schufa: Praktische Tipps für eine bessere Bonität

    Eine positive Schufa-Bewertung ist in vielen Lebensbereichen von zentraler Bedeutung. Sie dient als Indikator für die Kreditwürdigkeit und beeinflusst damit unter anderem die Möglichkeiten, einen Kredit zu erhalten, eine Wohnung zu mieten oder einen Handyvertrag abzuschließen. Ein besseres Verständnis der Faktoren, welche die Schufa-Bewertung beeinflussen, kann helfen, die eigene Bonität zu optimieren.

    Geschrieben am Dienstag, 24 Oktober 2023 11:17
  • Die Wahl des richtigen Bürostuhls: Ein Kaufratgeber
    Die Wahl des richtigen Bürostuhls: Ein Kaufratgeber

    In der modernen Welt, in der viele von uns einen erheblichen Teil ihres Lebens am Schreibtisch verbringen, kann die Wahl eines Bürostuhls einen erheblichen Unterschied machen. Ein Bürostuhl ist nicht nur ein Möbelstück - es ist ein Werkzeug, das sich erheblich auf Ihren Komfort, Ihre Gesundheit und Ihre Produktivität auswirken kann.

    Geschrieben am Dienstag, 24 Oktober 2023 07:20
  • Elektrische Sicherheit in klinischen Laboratorien
    Elektrische Sicherheit in klinischen Laboratorien

    Die elektrische Sicherheit sollte zwar an jedem Arbeitsplatz höchste Priorität haben, aber in klinischen Labors, wo mit oft flüchtigen Chemikalien und wertvollen Geräten geforscht wird, ist sie einfach unerlässlich. Auch wenn die Überprüfung des elektrischen Zustands Ihrer Geräte bei einem vollen Terminkalender wie eine lästige Pflicht erscheinen mag, ist es ganz einfach, die elektrische Sicherheit im Auge zu behalten - wenn Sie diese einfachen, aber notwendigen Überprüfungen in Ihre täglichen Abläufe einbauen, verringern Sie das Risiko von Verlusten, Verschwendung oder Unfällen im Labor.

    Geschrieben am Donnerstag, 28 September 2023 14:26